Zum Inhalt springen
Klapperaktion und Kerzenverkauf

Klapperaktion 2025

Klapperaktion und Kerzenverkauf

 

Sammlung der Ostergaben: Am Karsamstag, 19. April, sammeln die Klapperkinder ab 10.00 Uhr an den Haustüren die "Ostergaben" für die Fahrtenkasse. Klapperaktion: Karfreitag/Karsamstag, 18./19. April: Auch 2025 werden in Konfeld, Rappweiler und Weiskirchen Kinder/Jugendliche den Gebetsruf der Glocken durch Klappern ersetzen.

Kerzenverkauf : In Thailen gehen Kinder/Jugendliche an Palmsonntag ab 10:00 Uhr von Haus zu Haus und werden Osterkerzen zu 2,50 € pro Stück verkaufen. 60 Cent von jeder Kerze gehen in die Kasse für die gemeinsame Fahrt.

 

Was ist das Klappern? Am Karfreitag und Karsamstag ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen von Konfeld, Rappweiler und Weiskirchen und machen richtig Lärm! Da die Glocken nicht zu Gebet und Gottesdienst rufen, hat sich an diesen Tagen der Brauch des Läutens erhalten. Mehrmals am Tag werden sie mit den Klappern (oder Rappeln / Raspeln / Ratschen) in ihren Einsatzgebieten unterwegs sein, um auf die jeweilige Tageszeit aufmerksam zu machen und zu den Gottesdiensten zu rufen. Wir laden euch und eure Freunde ein, mitzumachen. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen gemeinsamen Ausflug der Sternsinger und Klapperkinder geben. Das Ziel wird noch bekannt gegeben.

 

Wer keine Einladung erhalten hat, kann sich diese gerne im Pfarrbüro abholen oder per Mail anfordern. pfarrei.weiskirchen@bistum-trier.de.

 

Anmeldeschluss ist der 09. April

 

Firmteam

Da es in unserer Pfarreiengemeinschaft i.d.R. jährlich eine Firmung gibt. wird immer nur ein Jahrgang gefirmt. Dies hat den Vorteil, dass die Gruppe kleiner ist und somit das Angebot vielfältiger gestaltet werden kann. Eingeladen zur Firmung ist immer der Kommunion-Jahrgang eines Jahres. 

Die Firmvorbereitung wird vom Firmteam wird begleitet von Pastoralreferenten Karl-Josef Schmitt und  den Gemeindereferenten Barbara Jung und Jörg Mang.

Frauengemeinschaften

Die Frauengemeinschaften möchten anderen helfen, ermutigen und begleiten, in der Glaubenstradition der katholischen Kirche nach der Botschaft Jesu Christi in Partnerschaft zu allen Menschen zu leben. Darüber hinaus organisieren die Frauengemeinschaften Wanderungen, Ausflüge, Tagesfahrten und Wallfahrten. Auch haben sie die Gratulationen unserer Altersjubilare und Besuche der Kranken zur Aufgabe. Weitere Schwerpunkte liegen in der Unterstützung bedürftiger Familien, der  Gestaltung von Gottesdiensten und bei der Organisation und Durchführung von Angeboten für unsere älteren Mitbürger, z.B., Kaffee-Nachmittage, Einkehrnachmittage und Fastnachtsveranstaltungen.


Die Kontaktpersonen für unsere Frauengemeinschaften sind:

Weiskirchen: Ingrid Wilkin

Konfeld: Anja Jennewein

Rappweiler: Margret Bernhard

Kirchenchöre

Die Kirchenchöre gestaltet die liturgischen Feiern des Kirchenjahres zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen.

Die Leiter sind:

Frauenchor Konfeld: Josef Pütz

Kirchenchor Rappweiler: Josef Klinkner

Frauenchor Thailen: Hans-Walter Gasiorowski

Kirchenchor Weiskirchen: Manfred Glieden

Berg-, Hütten- und Arbeitervereine

Das Saarland wurde über Jahrhunderte geprägt durch Kohleabbau und Verhüttung von Erz zu Eisen. Aus dieser Tradition sind vor über 120 Jahren die Berg- Hütten- und Arbeitervereine entstanden: In unserer Pfarrei: Rappweiler: Vorsitzender: Hans Reiter.

Jährlich findet in diesen Orten die Feier des Barbara-Tages und die Feier des Kirmesmontags, jeweils mit Kirchgang und gemütlichen Beisammensein, ein hohes Ansehen. Man gratuliert zu runden Geburtstagen und golden Hochzeiten der Mitglieder und nimmt an Einladungen zu Jubiläen anderer Bergmannsvereine teil.

In Konfeld gibt es darüber hinaus den Hochwald-Knappenchor, dem sich, wie der Name schon sagt, Sänger aus der gesamten Hochwaldregion angeschlossen haben. Dieser trägt zur festlichen Gestaltung der erwähnten Feste musikalisch bei.